Das Ziel des Teddybärspitals ist es, Kindern im Alter von vier bis acht Jahren den Spitalalltag auf spielerische Art und Weise näher zu bringen. Im Vordergrund steht, die Angst vor Kinderarztbesuchen zu nehmen, indem das Kind selbst einmal in die Rolle des Arztes schlüpfen und die Untersuchungsmethoden an seinem Kuscheltier ausprobieren kann. Zudem soll das Teddybärspital einen Einblick in die spannenden und abwechslungsreichen Facetten der Medizin ermöglichen.
Das ProjektTeddybär Spital wurde ursprünglich von Medizinstudierenden in der der schwedischen Stadt Uppsala ende der 1990er Jahren initiiert und ist zwischenzeitlich in verschiedensten Ländern rund um die Welt anzutreffen. Mit der Etablierung des Joint Medical Masters, des Masterstudiengangs für Humanmedizin an der Universität St.Gallen, wollten die Studierenden des neuen Studiengangs das erfolgreiche Projekt auch in der Ostschweiz etablieren. So wurde am 5. März 2019 am Ostschweizer Kinderspital, welches uns seit Beginn als Sparringpartnerin unterstützt, zum ersten Mal Plüschtiere medizinisch versorgt und hat so manchen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und wer weiss, vielleicht besuchte uns bereits schon die nächste Generation Ärzt:innen?
Wir sind zurück! Nach dem erfolgreichen Teddybär Spital St.Gallen 2022 letzten Mai freuen wir uns, euch am 7. und 8. März 2023 am diesjährigen Teddybär Spital St.Gallen begrüssen zu dürfen.
Kindergärten und 1. Primarschulklassen haben die Möglichkeit, das Teddybär Spital St.Gallen am 7. März ganztags und 8. März am Morgen zu besuchen. Am Mittwoch Nachmittag, 8. März 2023 haben Kinder zwischen 4 und 8 Jahren aus der ganzen Ostschweiz die Möglichkeit, individuell daran teilzunehmen. Die Anmeldung auf unserer Website für den Mittwoch Nachmittag öffnet ende Januar 2023. Wir bitten noch um etwas Geduld.